Auf unseren Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt sowie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit verwendet, um die jeweiligen Veranstaltungen zu dokumentieren, unsere diesbezüglichen Aktivitäten darzustellen und auf diese Weise den Geschäftspartnern und anderen Organisationen und Personen, die an Aktivitäten von uns interessiert sind, einen vertrauensbildenden und kundenorientierten Eindruck zu vermittelt und den Bekanntheitsgrad unserer Organisation zu erhöhen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die sich aus dem Zweck der Verarbeitung ergeben. Die Verarbeitung ist erforderlich, weil der angeführte Zweck der Öffentlichkeitsarbeit nur durch die bildhafte Darstellung der Veranstaltung mit ihren Teilnehmern möglich ist. Sofern Bildnisse einzelner Personen erstellt werden, die nicht unter § 23 Abs. 1 KunstUrhG fallen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Recht auf Löschung können Sie bereits während der Veranstaltung wahrnehmen, indem Sie den Fotografen bzw. die fotografierende Person informieren, dass Sie entweder gar nicht oder in einer bestimmten Situation nicht fotografiert werden wollen. Sie können die Löschung von Fotos, auf denen Sie abgebildet sind, auch nach der Veranstaltung verlangen.